Schweizer Gelbwesten

Seit April 2021 Demo-Verbot

— das gibt uns zu denken, es regt uns auf
— Es war ein gutes Gefühl: alle 4 Wochen an eine Demo gehen.
— in Chur waren wir 2’000 in Liestal waren wir 6’000
— und jetzt dieses Demo-Verbot!!
— Frust –> Wut –> Ohnmacht-Gefühle
— jetzt können wir gar nichts mehr tun !!
— Doch, wir können etwas machen !!

eine Bewegung nicht gleich,
aber ähnlich den Gelbwesten

— immer Samstag machen wir einen individuellen Spaziergang
— in der Flanier- und Fussgängerzone der grossen Schweizerstädte

3 Dinge machen wir ab

1.  wir brauchen ein auffälliges Erkennungszeichen, nämlich
        ein rot-weisses Tshirt, –> die Farben der Schweizerfahne

2. immer 14 – 16 Uhr / die Engagierten schon 10 bis 17 Uhr

3. in den Fussgängerzonen der grossen Schweizerstädte
        so lange wir wenige sind begehen wir die Bahnhofstrasse Zürich
        sobald wir viele sind, weitet sich die Bewegung aus 

 wir sind keine Demo

— Demonstration bedeutet: das Volk zeigt sich
— klar zeigen wir uns !
— aber nach der Definition der Behörden sind wir keine Demo.
— für eine Demo braucht es einen Ort,
        einen Platz, wo man sich trifft
— eine Demo hat eine Marschroute
— eine Demo braucht einen Platz für die Schlusskundgebung, wo die
        Reden stattfinden
— eine Demo braucht/ist eine Organisation.
— eine Demo braucht eine Bewilligung
— das alles haben/sind/brauchen wir nicht.


wir sind eine Bewegung.

wie sieht das Tshirt aus?

— Sie kaufen 2 Tshirt, ein knallrotes und ein weisses
— Grösse XL, damit Sie noch einen Pullover darunter anziehen können
— Sie schneiden die Tshirt’s unter und über der Schulter senkrecht
        ein zwei Teile, einen vorderen und einen hinteren Teil
— dann nähen sie die Teile zusammen, so dass ein Tshirt vorne rot
        und hinten weiss ist. Das andere umgekehrt.
— das genügt schon.
— mit diesem auffälliges Erkennungszeichen machen Sie einen ganz
        individuellen Spaziergang, allein oder mit Partner
— Kein Polizist kann etwas dagegen sagen
— ein Spaziergang in einem farbigen Tshirt
        ist das Natürlichste der Welt
— natürlich können Sie noch einen markigen Corona-Spruch drauf
        schreiben, Textil-Filzstifte gibt’s im Migros do-it
— auch dagegen kann kein Polizist etwas sagen, ein Tshirt mit Schrift
        drauf ist das Natürlichste der Welt
— das ist ein auffälliges Erkennungszeichen. Davon braucht es nur
        zwei Dutzend in der Bahnhofstrasse, schon fällt es auf.
— und genau das soll es ja auch –> das Volk zeigt sich.
— Jedoch keine Demo !! wir brauchen keine Bewilligung.
— wenn ein Polizist sagt: „Es darf kein politischer Text drauf sein!“,
        dann verlangen Sie von ihm die Verordnung, wo das stehen soll.

wir haben Grund uns aufzuregen

— Jaa, wir haben Grund, aber es ist auch gut, wenn die Wut nicht nur in uns drin hockt, sondern wir auch etwas daraus machen.
— immer Samstag 14 – 16 Uhr gibt’s dazu Gelegenheit
— Menschen, die Angst haben vor dem Angepöbelt-Werden, müssen
        vielleicht eine Gruppe bilden, jedoch mit 7 Metern Abstand.
— und Sie können sogar eine Maske tragen –> überkorreckt, dann ist
        Ihr Spaziergang erst recht unangreifbar vom Staat
— hier 2 Fotos:

— etwa so könnte dieser Spaziergang aussehen.
— den Spruch Covid-1984 habe ich nicht selber erfunden. Nein, den hab‘ ich im Internet gesehen. (Demo in London) Den dürfen Sie selbstverständlich auch benutzen.
— Er ist gar nicht übertrieben! In China ist dies schon recht stark Realität. Und auch bei uns gibt es Stimmen, die dies fordern.
— Er ist in allen Sprachen verstehbar.
— Er ist optimal kurz.
— Wenn viele von uns den benutzen, dann haben Millionen von
        SchweizerInnen das Problem, dass sie nicht verstehen, und ihre Mitmenschen fragen  müssen, was er bedeutet.
— Schon regen wir die Menschen zu Gesprächen an, super !
 

unsere Bewegung ist die natürliche Antwort auf dieses dumme Demoverbot !!

— wenn Sie diese Spaziergang-Idee gut finden, dann haben Sie vielleicht eine Freundin, einen Freund, der/dem Sie dies weitersagen können. Vielen Dank !

— der Sommer liegt vor uns, nun beginnt die Spazier-Saison !

— es gibt auch Menschen wie Wilhelm Tell:“ egal ob diese Demo bewilligt ist oder nicht, ich geh nach Altdorf !“ Für alle, die sich nicht so viel Freiheit/Frechheit erlauben ist mein Vorschlag vielleicht eine Möglichkeit. Und wenn’s grad keine Demo gibt, könnte er auch für diese Söhne und Töchter Tell’s gut sein.

— Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, es nicht lieben an eine nicht bewilligte Demo zu gehen, aber doch etwas tun möchten, dann wäre dies eine Möglichkeit.

— viele Menschen wollen gar nicht kämpfen und siegen. Es geht nicht um einen Tschutti-Mätsch. Nein, sie wollen einfach im öffentlichen Raum zeigen, dass sie anderer Meinung sind. Und dieser rotweisse Spatziergang bedeutet nichts weiter, als ein Sich-Hinstellen, sein Gesicht zeigen und sagen: „ich denke anders“

— es gibt auch Firmen, wo Sie sich einen Tshirt-Aufdruck auf der
        Homepage kreieren können. Zum Beispiel
        https://www.spreadshirt.ch/